
Welches Wort hörst du?
Vervollständige die Sätze. Höre zu und schreibe das fehlende Wort. Es gibt bis zu zehn Fragen.
DJ promotes kidney donation - 12th September 2022
In 2018 DJ Ace suffered from renal failure, he waited three years before a donor was found and he could get a transplant.
The BBC DJ had been told by doctors that finding a match with his age and ethnicity could take 3 to 6 years. Meanwhile, white patients had a wait time of just over a year. About 30 percent of patients waiting for a transplant come from minority ethnic groups, but only 13 percent of the UK’s population are people of colour. This trend is partly a result of the lack of education and the stigma attached to live organ transplants.
Some vital organs such as the heart can only be donated after death. However, kidneys can be donated without mortal danger to the donor. Ace’s donor, Naomi Thomas, had already registered as an organ donor, but after hearing about live transplants, she contacted the African Caribbean Leukaemia Trust (ACLT) so she could help others now.
Ethnicity is key to successful organ donation. An organ has a better chance of being accepted by the body if it's from a donor with the same blood and tissue type. In the UK, those from Black and Asian communities are more at risk of certain health conditions such as high blood pressure and diabetes, this in turn makes these same people more likely to need a transplant.
Ace told the BBC, at 17 years old, he was cautioned by his mother not to register as an organ donor. He said, “I just took that as gospel. My mum said we don't do it. So, we don't do it. I never even questioned why. I don't think it's something that the black community do."
Now, Ace feels strongly about using his fame and popularity to persuade others in his community to break away from their prejudices against organ donation.
“Is it cultural? Is it religious? Is it just a lack of trust?” Ace said, “Now is the time for us to have these conversations.”
Vervollständige die Sätze. Höre zu und schreibe das fehlende Wort. Es gibt bis zu zehn Fragen.
Lies die vier Sätze. Bringe sie in die gleiche Reihenfolge wie in der Meldung.
Lies die Sätze. Wähle die richtige Präposition. Es gibt bis zu vier Sätze.
Bilde Sätze. Wähle jedes Wort in der richtigen Reihenfolge aus. Es gibt bis zu drei Fragen.
Vervollständige die Sätze. Höre zu und schreibe die fehlenden Wörter auf. Es gibt bis zu fünf Fragen.
Lies die fünf Sätze. Wähle das richtige Verb.
Lies die Sätze. Finde die Leerzeichen zwischen den Wörtern. Es gibt bis zu fünf Fragen.
Lies die fünf Sätze. Finde die fehlenden Großbuchstaben.
Bringe die Satzteile in die richtige Reihenfolge. Jeder Satz besteht aus vier Teilen. Es gibt bis zu fünf Fragen.
Beantworte die Fragen zum Artikel. Wähle die richtige Antwort aus vier Möglichkeiten. Es gibt fünf Fragen.
Bei einem Wort sind die Buchstaben in der falschen Reihenfolge. Lies den Satz. Buchstabiere das Wort richtig. Es gibt bis zu zehn Fragen.
Vervollständige die Sätze. Wähle für jede Lücke den richtigen Vokal aus. Es gibt bis zu fünf Sätze.
Vervollständige die Sätze. Wähle das richtige Wort aus. Es gibt bis zu fünf Fragen.
Prüfe, wie schnell du den Artikel lesen kannst. Wähle deine Geschwindigkeit und lies jede Zeile des Textes. Übe und verbessere deine Lesegeschwindigkeit!
Wie gut verstehst du gesprochenes Englisch? Wähle eine Geschwindigkeit und höre dir den Artikel an. Übe das Hören mit unterschiedlichem Tempo, um besser zu werden.
Höre dir den Nachrichtenbeitrag Zeile für Zeile an und spreche den Inhalt nach. Achte dabei auf möglichst originalgetreue Betonung und Aussprache. Nimm deine Stimme auf und höre dir das Ergebnis an.
Either you did not allow SensationsEnglish to access your email address or your social account doesn't have that, please provide it here.
By clicking “Create Account” above you are accepting our Terms of Service & Privacy Policy.