
Welches Wort hörst du?
Vervollständige die Sätze. Höre zu und schreibe das fehlende Wort. Es gibt bis zu zehn Fragen.
Tasmanian tiger to be reborn - 10th October 2022
Scientists at the University of Melbourne have launched an ambitious project which attempts to reintroduce the Tasmanian tiger. The species died out almost a century ago, but scientists will utilise and modify DNA to bring back the strange creature.
Despite its name, the Tasmanian tiger, or "thylacine" as zoologists call it, wasn't actually a cat but a large doglike creature, with black stripes across its back. It was a marsupial, having a pouch on its stomach for its babies. Being carnivorous, it would eat anything it could find, including its cousin the kangaroo.
Blamed by European settlers in Tasmania for killing their livestock, hunters were offered rewards for shooting the animal. In 1936, the last Tasmanian tiger – Benjamin – died in a zoo, bringing the species to an end.
Scientists like biosciences professor Andrew Pask now plan to revive the species. They anticipate doing this through digitally reconstructing its DNA and then modifying the DNA of the thylacine's closest living relative – a mouse-sized marsupial called the dunnart. Pask said, “We are essentially engineering our dunnart cell to become a Tasmanian tiger cell.”
A dunnart will then be used as a substitute or "surrogate" mother for the Tasmanian tiger foetus. This is possible since marsupials like the dunnart and thylacine give birth to tiny young, the dimensions of a grain of rice.
News of the thylacine's return has had a mixed response. The ancient animal was important to the culture of Aboriginal people. However, critics say that the project's funding should be used to stop the extinctions currently happening globally, of significant species such as the hawksbill turtle.
Agreeing that this is a considerable problem, Pask declared, "This technology offers a chance to correct this and could be applied in exceptional circumstances."
Vervollständige die Sätze. Höre zu und schreibe das fehlende Wort. Es gibt bis zu zehn Fragen.
Lies die vier Sätze. Bringe sie in die gleiche Reihenfolge wie in der Meldung.
Lies die Sätze. Wähle die richtige Präposition. Es gibt bis zu vier Sätze.
Bilde Sätze. Wähle jedes Wort in der richtigen Reihenfolge aus. Es gibt bis zu drei Fragen.
Vervollständige die Sätze. Höre zu und schreibe die fehlenden Wörter auf. Es gibt bis zu fünf Fragen.
Lies die fünf Sätze. Wähle das richtige Verb.
Lies die Sätze. Finde die Leerzeichen zwischen den Wörtern. Es gibt bis zu fünf Fragen.
Lies die fünf Sätze. Finde die fehlenden Großbuchstaben.
Bringe die Satzteile in die richtige Reihenfolge. Jeder Satz besteht aus vier Teilen. Es gibt bis zu fünf Fragen.
Beantworte die Fragen zum Artikel. Wähle die richtige Antwort aus vier Möglichkeiten. Es gibt fünf Fragen.
Bei einem Wort sind die Buchstaben in der falschen Reihenfolge. Lies den Satz. Buchstabiere das Wort richtig. Es gibt bis zu zehn Fragen.
Vervollständige die Sätze. Wähle für jede Lücke den richtigen Vokal aus. Es gibt bis zu fünf Sätze.
Vervollständige die Sätze. Wähle das richtige Wort aus. Es gibt bis zu fünf Fragen.
Prüfe, wie schnell du den Artikel lesen kannst. Wähle deine Geschwindigkeit und lies jede Zeile des Textes. Übe und verbessere deine Lesegeschwindigkeit!
Wie gut verstehst du gesprochenes Englisch? Wähle eine Geschwindigkeit und höre dir den Artikel an. Übe das Hören mit unterschiedlichem Tempo, um besser zu werden.
Höre dir den Nachrichtenbeitrag Zeile für Zeile an und spreche den Inhalt nach. Achte dabei auf möglichst originalgetreue Betonung und Aussprache. Nimm deine Stimme auf und höre dir das Ergebnis an.
Either you did not allow SensationsEnglish to access your email address or your social account doesn't have that, please provide it here.
By clicking “Create Account” above you are accepting our Terms of Service & Privacy Policy.