
Welches Wort hörst du?
Vervollständige die Sätze. Höre zu und schreibe das fehlende Wort. Es gibt bis zu zehn Fragen.
Ban on preworn clothing in Uganda - 13th December 2023 Alles anzeigen
Imports of secondhand clothing are to be banned in Uganda, if the country's president Yoweri Museveni has his way.
USAID, a US government humanitarian agency, conducted a study which revealed that East Africa as a whole imports over 12 percent of the global total of secondhand garments. In Uganda alone, 16 million people – approximately one in three – are estimated to be regular purchasers of pre-worn clothes. It's precisely this dependency that the President wishes to sever, states David Bahati, the government's trade minister.
David Bahati: "And this is the focus that our country, that His Excellency the President, President Museveni says this must be sorted, because Ugandans need to put on new clothings."
While a major part of Uganda's cotton crops have long been cultivated for export, Bahati's convinced that the resource can be channelled to address clothes manufacturing within the domestic market.
David Bahati: "We have cotton. We can produce all these things that we're talking about in the secondhand market, here in Uganda. And we have companies that have started producing."
The potential ban has instilled considerable fear among the traders at Kampala's bustling Owino market, which has, since 1971, been the city's main hub for Uganda's secondhand clothing industry.
Peace Mackline is one of the numerous shopkeepers who deals in the trade.
Peace Mackline: "So if they come and ban us, number one we are going to lose our jobs. Sustaining our families is going to be very difficult."
Likewise, the possibility of a veto on used garments troubles patrons, owing to their affordability and also their improved quality.
Grace Nakytende: "They are cheap, people easily can make, can get them at a cheaper prices. Every, every person can buy cheap clothes, better than these new shoe, these new clothes."
In a country where, according to the World Bank 30 percent of the population lives below the poverty line, the implementation of such a drastic ban is certain to meet with stiff resistance. Weniger anzeigen
Vervollständige die Sätze. Höre zu und schreibe das fehlende Wort. Es gibt bis zu zehn Fragen.
Lies die vier Sätze. Bringe sie in die gleiche Reihenfolge wie in der Meldung.
Lies die Sätze. Wähle die richtige Präposition. Es gibt bis zu vier Sätze.
Bilde Sätze. Wähle jedes Wort in der richtigen Reihenfolge aus. Es gibt bis zu drei Fragen.
Vervollständige die Sätze. Höre zu und schreibe die fehlenden Wörter auf. Es gibt bis zu fünf Fragen.
Lies die fünf Sätze. Wähle das richtige Verb.
Lies die Sätze. Finde die Leerzeichen zwischen den Wörtern. Es gibt bis zu fünf Fragen.
Lies die fünf Sätze. Finde die fehlenden Großbuchstaben.
Bringe die Satzteile in die richtige Reihenfolge. Jeder Satz besteht aus vier Teilen. Es gibt bis zu fünf Fragen.
Beantworte die Fragen zum Artikel. Wähle die richtige Antwort aus vier Möglichkeiten. Es gibt fünf Fragen.
Bei einem Wort sind die Buchstaben in der falschen Reihenfolge. Lies den Satz. Buchstabiere das Wort richtig. Es gibt bis zu zehn Fragen.
Vervollständige die Sätze. Wähle für jede Lücke den richtigen Vokal aus. Es gibt bis zu fünf Sätze.
Vervollständige die Sätze. Wähle das richtige Wort aus. Es gibt bis zu fünf Fragen.
Prüfe, wie schnell du den Artikel lesen kannst. Wähle deine Geschwindigkeit und lies jede Zeile des Textes. Übe und verbessere deine Lesegeschwindigkeit!
Höre dir den Nachrichtenbeitrag Zeile für Zeile an und spreche den Inhalt nach. Achte dabei auf möglichst originalgetreue Betonung und Aussprache. Nimm deine Stimme auf und höre dir das Ergebnis an.
Either you did not allow SensationsEnglish to access your email address or your social account doesn't have that, please provide it here.
By clicking “Create Account” above you are accepting our Terms of Service & Privacy Policy.