
Welches Wort hörst du?
Vervollständige die Sätze. Höre zu und schreibe das fehlende Wort. Es gibt bis zu zehn Fragen.
Women help Djibouti’s economy - 4th June 2021 Alles anzeigen
These women play a vital role in Djibouti’s economy. In this country of just under a million people, where two thirds of the economy is informal, independent money changers keep the cash flowing.
Sitting on plastic chairs, they hold bags containing all sorts of different currencies – Djiboutian francs, Ethiopian birr, euros, riyals and dollars.
Noura Hassan used her savings to set up as a money changer, known locally as ‘sarifley’, following the death of her husband a decade ago. She calculates her charges from daily banking rates.
Noura: "We are aware of the exchange rates because our bank gives us this sheet. It's free, it's through this sheet that we know the exchange rates."
Situated in the Horn of Africa, only 43 per cent of women in this small country receive any formal education. Despite this lack of skills, money changing offers uneducated women prospects. Medina believes her independence is extremely important.
Medina: "It’s a decent job, it's better than being jobless. You work to earn a living for your children. When you sit here you have a cash flow, you don't need to beg from anyone working on your own."
The working class district of PK12 sees money changers doing brisk business. An area popular with traders, rickshaw drivers and visitors from Djibouti’s neighbour Ethiopia, it isn’t served by any banks. The fastest solution for them to exchange currencies is the conveniently placed money changers.
Aware of the dangers of carrying relatively large sums in cash, the women team up for protection as well as to offer a helping hand.
Sticking together provides the sarifleys with reassurance, as Zahra explains.
Zahra: "Whoever steals money does not come to us. They're scared. We're a lot, aren't we? He's not coming. If I'm alone he'll come." Weniger anzeigen
Vervollständige die Sätze. Höre zu und schreibe das fehlende Wort. Es gibt bis zu zehn Fragen.
Lies die vier Sätze. Bringe sie in die gleiche Reihenfolge wie in der Meldung.
Lies die Sätze. Wähle die richtige Präposition. Es gibt bis zu vier Sätze.
Bilde Sätze. Wähle jedes Wort in der richtigen Reihenfolge aus. Es gibt bis zu drei Fragen.
Vervollständige die Sätze. Höre zu und schreibe die fehlenden Wörter auf. Es gibt bis zu fünf Fragen.
Lies die fünf Sätze. Wähle das richtige Verb.
Lies die Sätze. Finde die Leerzeichen zwischen den Wörtern. Es gibt bis zu fünf Fragen.
Lies die fünf Sätze. Finde die fehlenden Großbuchstaben.
Bringe die Satzteile in die richtige Reihenfolge. Jeder Satz besteht aus vier Teilen. Es gibt bis zu fünf Fragen.
Beantworte die Fragen zum Artikel. Wähle die richtige Antwort aus vier Möglichkeiten. Es gibt fünf Fragen.
Bei einem Wort sind die Buchstaben in der falschen Reihenfolge. Lies den Satz. Buchstabiere das Wort richtig. Es gibt bis zu zehn Fragen.
Vervollständige die Sätze. Wähle für jede Lücke den richtigen Vokal aus. Es gibt bis zu fünf Sätze.
Vervollständige die Sätze. Wähle das richtige Wort aus. Es gibt bis zu fünf Fragen.
Prüfe, wie schnell du den Artikel lesen kannst. Wähle deine Geschwindigkeit und lies jede Zeile des Textes. Übe und verbessere deine Lesegeschwindigkeit!
Höre dir den Nachrichtenbeitrag Zeile für Zeile an und spreche den Inhalt nach. Achte dabei auf möglichst originalgetreue Betonung und Aussprache. Nimm deine Stimme auf und höre dir das Ergebnis an.
Either you did not allow SensationsEnglish to access your email address or your social account doesn't have that, please provide it here.
By clicking “Create Account” above you are accepting our Terms of Service & Privacy Policy.