
Welches Wort hörst du?
Vervollständige die Sätze. Höre zu und schreibe das fehlende Wort. Es gibt bis zu zehn Fragen.
Children driving on Swedish roads - 21st April 2023 Alles anzeigen
At the young age of 15, Evelina can drive this BMW. An old law in Sweden lets children who are 15 or more drive. They can travel on the roads without the need for a driving licence. But they can't go faster than 30 kilometres an hour.
Evelina uses her car to go to school and meet up with friends.
Evelina Christiansen: "Yeah, so, here in the back, I have a bass. So, when we have all these meetings with my friends I usually play this when I open this. So, it's high music. I think it's like driving a normal car because this is very much like, you see, the other cars and I think it's just, you learn quickly."
These slower vehicles, which are known as A-traktors, were first used in the countryside. They were common when times were hard and people couldn't afford a new truck.
Nowadays, being able to create your own car is popular with teenagers everywhere. Ronja Löfgren is an A-traktor driver.
Ronja Löfgren: "We've rebuilt the front bumper. Here it is, "Made by my dad" and we've put new wheel guards on, however we took the rear axle from my dad's old truck."
Oskar Flyman's job involves changing cars into A-traktors. He explains that it's more than just a speed issue.
Oskar Flyman: "This is an A-traktor. We have attached this, the warning triangle, we've attached the towing hook that you have to have. We've limited the amount of space in the back so you can't load more people or cargo and we have also put limits to the engine so that it only goes at 30km/hr."
Some people are less keen. There's been a big increase in road accidents. The European Commission's now hoping to introduce new laws.
But with 50,000 A-traktors on the road, it won't be easy to persuade teenagers to give them up. The vehicles make them feel independent and free. Weniger anzeigen
Vervollständige die Sätze. Höre zu und schreibe das fehlende Wort. Es gibt bis zu zehn Fragen.
Lies die vier Sätze. Bringe sie in die gleiche Reihenfolge wie in der Meldung.
Lies die Sätze. Wähle die richtige Präposition. Es gibt bis zu vier Sätze.
Bilde Sätze. Wähle jedes Wort in der richtigen Reihenfolge aus. Es gibt bis zu drei Fragen.
Vervollständige die Sätze. Höre zu und schreibe die fehlenden Wörter auf. Es gibt bis zu fünf Fragen.
Lies die fünf Sätze. Wähle das richtige Verb.
Lies die Sätze. Finde die Leerzeichen zwischen den Wörtern. Es gibt bis zu fünf Fragen.
Lies die fünf Sätze. Finde die fehlenden Großbuchstaben.
Bringe die Satzteile in die richtige Reihenfolge. Jeder Satz besteht aus vier Teilen. Es gibt bis zu fünf Fragen.
Beantworte die Fragen zum Artikel. Wähle die richtige Antwort aus vier Möglichkeiten. Es gibt fünf Fragen.
Bei einem Wort sind die Buchstaben in der falschen Reihenfolge. Lies den Satz. Buchstabiere das Wort richtig. Es gibt bis zu zehn Fragen.
Vervollständige die Sätze. Wähle für jede Lücke den richtigen Vokal aus. Es gibt bis zu fünf Sätze.
Vervollständige die Sätze. Wähle das richtige Wort aus. Es gibt bis zu fünf Fragen.
Prüfe, wie schnell du den Artikel lesen kannst. Wähle deine Geschwindigkeit und lies jede Zeile des Textes. Übe und verbessere deine Lesegeschwindigkeit!
Höre dir den Nachrichtenbeitrag Zeile für Zeile an und spreche den Inhalt nach. Achte dabei auf möglichst originalgetreue Betonung und Aussprache. Nimm deine Stimme auf und höre dir das Ergebnis an.
Either you did not allow SensationsEnglish to access your email address or your social account doesn't have that, please provide it here.
By clicking “Create Account” above you are accepting our Terms of Service & Privacy Policy.