
Welches Wort hörst du?
Vervollständige die Sätze. Höre zu und schreibe das fehlende Wort. Es gibt bis zu zehn Fragen.
Help for Bangladeshi pregnant women - 21st April 2025 Alles anzeigen
In Bangladesh, fewer women are now dying when they have babies. In 2022, the government found that 30 percent of women gave birth at home. But now there are some new workers, 'Skilled Birth Attendants', and they're saving lives.
After receiving training, Skilled Birth Attendants help with the birth itself. They also check pregnant women before their babies are born. This means they can send problem patients to hospitals, if necessary.
Nargis Akhter has worked as an attendant for the last 5 years.
"We classify pregnant women first whether it's a normal pregnancy or a risky pregnancy. Then, if found risky, we tell them not to try for the delivery at home in any way, rather to go to the developed hospitals at Upazila level or district level. Sometimes, I take them to those hospitals myself."
Since 2005, there have been fewer deaths because of these helpers . According to the World Health Organisation, the number's fallen by around 70 percent for both pregnant women and for babies.
Doctor Abdullahel Maruf hopes they'll reach their goal by 2030.
"And per year we are achieving 6 percent less maternal deaths. And if we follow this trend or a bit better, then we can surely achieve SDG [Sustainable Development Goal] in our scheduled time or tentative time by 2030."
A government campaign's also working, outside the large towns. The campaign encourages women to give birth in local health clinics instead of at home.
Mafia, who lost her first baby, now has a newborn baby. She was helped by the clinic and by Nargis.
"My first delivery was at home, by the midwives. They don't have all the facilities with them. They try their best with whatever they have. My first baby died because of time. If the delivery could have been made on time, maybe she would've survived." Weniger anzeigen
Vervollständige die Sätze. Höre zu und schreibe das fehlende Wort. Es gibt bis zu zehn Fragen.
Lies die vier Sätze. Bringe sie in die gleiche Reihenfolge wie in der Meldung.
Lies die Sätze. Wähle die richtige Präposition. Es gibt bis zu vier Sätze.
Bilde Sätze. Wähle jedes Wort in der richtigen Reihenfolge aus. Es gibt bis zu drei Fragen.
Vervollständige die Sätze. Höre zu und schreibe die fehlenden Wörter auf. Es gibt bis zu fünf Fragen.
Lies die fünf Sätze. Wähle das richtige Verb.
Lies die Sätze. Finde die Leerzeichen zwischen den Wörtern. Es gibt bis zu fünf Fragen.
Lies die fünf Sätze. Finde die fehlenden Großbuchstaben.
Bringe die Satzteile in die richtige Reihenfolge. Jeder Satz besteht aus vier Teilen. Es gibt bis zu fünf Fragen.
Beantworte die Fragen zum Artikel. Wähle die richtige Antwort aus vier Möglichkeiten. Es gibt fünf Fragen.
Bei einem Wort sind die Buchstaben in der falschen Reihenfolge. Lies den Satz. Buchstabiere das Wort richtig. Es gibt bis zu zehn Fragen.
Vervollständige die Sätze. Wähle für jede Lücke den richtigen Vokal aus. Es gibt bis zu fünf Sätze.
Vervollständige die Sätze. Wähle das richtige Wort aus. Es gibt bis zu fünf Fragen.
Prüfe, wie schnell du den Artikel lesen kannst. Wähle deine Geschwindigkeit und lies jede Zeile des Textes. Übe und verbessere deine Lesegeschwindigkeit!
Höre dir den Nachrichtenbeitrag Zeile für Zeile an und spreche den Inhalt nach. Achte dabei auf möglichst originalgetreue Betonung und Aussprache. Nimm deine Stimme auf und höre dir das Ergebnis an.
Either you did not allow SensationsEnglish to access your email address or your social account doesn't have that, please provide it here.
By clicking “Create Account” above you are accepting our Terms of Service & Privacy Policy.